Stephan Huber - Kunstdrechsler

Stephan Huber stellt sich vor:
„Mein Name ist Stephan Huber und meine Berufung liegt in der Holzbearbeitung.
Seit über zehn Jahren kann ich nun meiner Fantasie nicht nur im Wald freien Lauf lassen – in wochenlanger Handarbeit fertige ich in meiner Werkstatt individuelle Unikate. Der Wald selbst und lange meditative Spaziergänge spenden mir Ruhe, Kraft und gleichzeitig Inspiration für neue Ideen.
Wenn ich mit und am Holz arbeiten kann, erahne ich am Anfang nur ungefähr, welches Unikat am Ende entsteht. Holz ist ein lebendiger natürlicher Rohstoff, der erst nach Abschluss meiner anspruchsvollen Handarbeit zu seinem Meisterstück erstrahlt, und das fasziniert mich jeden Tag.
Als damals junger Schreiner wurde mein Gesellenstück mit „die gute Form“ im Landeswettbewerb Niederbayern/Oberpfalz ausgezeichnet. Schon dort erkannte ich meine Begabung für das Holzdrehen.
Das Drechseln gehört zu den ältesten Handwerken der Welt. Für mich als gelernten Schreiner bilden diese beiden Gewerke die perfekte Symbiose, um mit hochwertigen Hölzern mein Talent auszudrücken.
Zum Drechseln kam ich als Autodidakt, immer an meiner Seite war Kurt Denzinger, mein langjähriger Freund und Kunst-Drechsler. Mein Focus an der Drechselmaschine liegt auf kunstvollen Holzschalen. Ich bin Handwerker aus Leidenschaft und drechsle in meiner Werkstatt im bayrischen Pfettrach mit höchster Präzision und Geschick aus naturbelassenen Hölzern hochwertige Schalen für die Ewigkeit.
Das Reizvolle am Drechseln für mich ist, in diesem traditionellen Handwerk mit Sorgfalt und Geschick eine moderne künstlerische Form zu erschaffen.
2018 wurde ich für den „Award Eunique“ in Karlsruhe nominiert und kam unter die besten fünf kreativen Handwerker. Ein weiterer Ansporn für mich, meinen Einfallsreichtum an der Drechsler-Bank jeden Tag neu zu beweisen.“